Ansicht eines kleinen Pavillon in der Gemeinde Moorweg Ansicht eines kleinen Pavillon in der Gemeinde Moorweg

Flurbereinigung Planung und Umsetzung Moorweg

Flurbereinigung Moorweg 2022Hier gelang man zu den Sitzungsprotokollen : 

Sitzungsprotokolle

 

Vorstand Flurbereinigung Moorweg

 

  

Vorstand Flurbereinigung Moorweg 2022

 

Übersicht :

Zuordnung Vorstand Flurbereinigung Moorweg mit Fotos


Flurbereinigungsverband Oldenburg-Ostfriesland (fbv-oo.de)

 

Bewilligungsbescheid vom 14.02.2023 der Fördermaßnahme der EU PFEIL Moorweg

 

Informationsblatt zur Förderung des Wegebaus der Flurbereinigung Moorweg durch die EU

 

Baustellenschild PFEIL

 

 

Vorstandwahl für die Flurbereinigung Moorweg am 12.07.2022 als pdf :

2022-07-12_Powerpoint_Vorstandswahl_Moorweg

 

Pressemitteilung von dem Amt für regionale Landesentwicklung
Weser-Ems – Geschäftsstelle Aurich

2022-08-30_Vorstandswahl

 

Öffentliche Bekanntmachung über die Vorstandswahl für die Flurbereinigung Moorweg

 

Amt für regionale Landesentwicklung
Weser-Ems
Geschäftsstelle Aurich
Oldersumer Straße 48
26603 Aurich

 

Einladung zur Vorstandswahl für die Flurbereinigung in Moorweg am 12.07.2022

 

Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Moorweg Vorstandswahl

 

 

 

https://www.arl-we.niedersachsen.de/startseite/

 

 

Flurbereinigungsgebiet mit folgenden Flurstücken

 

Flurstücke im Verfahren

 

Öffentliche Bekanntmachung vom 25.06.2022_Flurbereinigung

Vereinfachte Flurbereinigung Gemeinde Moorweg

Planungen ab 2021,

näheres siehe Bekanntmachung vom 31.05.2022

Öffentliche Bekanntmachung der geplanten Flurbereinigung Moorweg

 

Amt für regionale Landesentwicklung
Weser-Ems
Geschäftsstelle Aurich
Oldersumer Straße 48
26603 Aurich

 

Öffentliche Bekanntmachung in der geplanten Flurbereinigung Moorweg

Als PDF Datei : Öffentliche Bekanntmachung FB

 

Vereinfachte Flurbereinigung Moorweg mit Flurbereinigungsgrenzen

Als PDF Datei : Gebietskarte_220601_130948

 

Oder direkt auf die Internetseite von dem Amt für Landesentwicklung Geschäftsstelle Aurich

 

 

 

Öffentliche Bekanntmachung in der Flurbereinigung Moorweg

 

 

Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Dezernat 4 - Flurbereinigung, Landmanagement Geschäftsstelle Aurich Oldersumer Straße 48, 26603 Aurich hat uns als Urheber erlaubt nachstehende Information / Ausarbeitungen mit auf unserer Internetseite zu veröffentlichen, die auch unter nachstehendem Link einzusehen sind.

 

https://www.arl-we.niedersachsen.de/startseite/foerderung_und_projekte/flurbereinigung/flurbereinigungsverfahren/beteiligung-der-traeger-oeffentlicher-belange-in-flurbereinigungsverfahren-130512.html

Plan nach § 41 FlurbG

 

 

2781_NGG-ToeB_4-Erlaeuterungsbericht

 

2781_NGG-ToeB_6-Karte-NGG


Flurbereinigung-Karte Moorweg

 

2781_NGG-ToeB_3-Gebietskarte

 

************************************************************************************************************************


Kostenbeteiligung laut Gemeinderatsbeschluss an den Straßenbaumaßnahmen am 12.04.2022

 

Die Flurbereinigung ist für die Gemeinde Moorweg positiv entschieden und vom Ministerium genehmigt worden.
Die Kosten für den Wegebau belaufen sich auf insgesamt 1.8 Millionen Euro.

Der Eigenanteil der Gemeinde beträgt 25% und somit 450.000,- €. 
 

****************************************************************************************************************************

 

 

https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/themen/entwicklung_des_landlichen_raums/zile_zuwendungen_zur_integrierten_landlichen_entwicklung/vereinfachte-flurbereinigung-50358.html

 

https://sla.niedersachsen.de/landentwicklung/LEA/

 

GeobasisdatenViewer Niedersachsen

 

 

Foto Arbeitskreis

Übergabe der guten Nachricht durch den Landesbeauftragten des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Franz-Josef Sickelmann an den stellvertretenden Bürgermeisterder Gemeinde Moorweg, Herrn Gerold Ihnken und die Arbeitskreismitglieder. Es nahmen teil (v. l. n. r):

 

Herr Hero Peters (Arbeitskreis), Herr Edo Dirksen (Arbeitskreis), Herr Holger Peters (Arbeitskreis), Herr Jürgen Schröder (Arbeitskreis), Herr Helmut Eiben (Arbeitskreis), Herr Gerold Ihnken (Arbeitskreis und stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Moorweg, Herr Franz-Josef Sickelmann (Landesbeauftragter und Leiter des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser-Ems), Herr Harald Mülder (Arbeitskreis), Herr Jan-Hermann Eschen (Arbeitskreis), Frau Marlies Wieghaus (Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems), Herr Johannes Müller (Landvolk) und Herr Josef Baalmann (Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems).

 

 

Vereinfachte Flurbereinigung Moorweg

EINLEITUNG - KNAPP ZWEI MILLIONEN EURO FÜR WEGEBAU

 

Der Start des Flurbereinigungsverfahren Moorweg im Bereich der gleichnamigen Gemeinde steht an. Das Verfahren wurde von Agrarministerin Barbara Otte-Kinast durch das Flurbereinigungsprogramm 2022 bis 2026 verkündet und damit die Einleitung des Flurbereinigungsverfahrens genehmigt. Diese positive Nachricht konnte der Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Herr Franz-Josef Sickelmann dem stellvertretenden Bürgermeister Herrn Gerold Ihnken der Gemeinde Moorweg und den Arbeitskreismitgliedern am 30.03.2022 überbringen.

Für ein rund 1.677 ha großes Gebiet im Bereich der Gemeinde Moorweg, Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Esens, wurde eine Flurbereinigung vorbereitet. In diesem mehrjährigen Verfahren sollen durch Verbesserung des landwirtschaftlichen Wegenetzes sowie durch Zusammenlegung von landwirtschaftlichen Nutzflächen vorrangig die ansässigen landwirtschaftlichen Betriebe durch Senkung der Produktions- und Betriebskosten gestärkt werden. Daneben sollen auch Maßnahmen des Natur- und Gewässerschutzes sowie der kommunalen Entwicklung über das Verfahren umgesetzt werden, sodass für den gesamten ländlichen Raum ein Mehrwert geschaffen wird.

Insgesamt wurden für die Flurbereinigung „Moorweg“ finanzielle Mittel in Höhe von 2.400.000 € beim Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz angemeldet. Diese werden zu 75 Prozent von EU, Bund und Land bezuschusst. Insgesamt sollen von diesen Mitteln rund 1.800.000 € in den ländlichen Wegebau fließen.

Um konkrete Aussagen zu Maßnahmen, Kosten und Gebietsabgrenzung treffen zu können, wurde in 2021 ein Arbeitskreis gegründet. Diesem gehören die örtliche Landwirtschaft, Vertreter der Gemeinde, der Unteren Naturschutzbehörde sowie der landwirtschaftlichen Berufsvertretung an. Ziel war die Erarbeitung eines Konzepts, welches die auszubauenden Wege innerhalb der Flurbereinigung und eine ökologische Maßnahmenplanung für das Projektgebiet beinhaltet. Die Ergebnisse wurden in den sogenannten Neugestaltungsgrundsätzen zusammengefasst.

Das Flurbereinigungsverfahren ist auf einige Jahre angelegt und verfolgt folgende Ziele:

  • Neuordnung und Zusammenlegung von zersplittertem Grundbesitz unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten sowie vorhandener Eigentums- und Topografiestrukturen,
  • Schaffung eines am heutigen Bedarfes ausgerichteten leistungsstarken Wirtschaftswegenetzes auf ca. 7,3 km Länge durch naturschonenden und umweltverträglichen Ausbau auf vorhandenen Trassen,
  • Unterstützung des Fahrradtourismus im küstennahen Raum durch die geplanten Wegebaumaßnahmen,
  • die Entwicklung von naturnahen Biotopverbund-Strukturen durch Anlage von artenreichen Randstreifen mit Baumreihen, Strauchgehölzen, Hochstaudenfluren und Blühstreifen,
  • Unterstützung der Gemeinde Moorweg bei der lagegerechten Ausweisung von Kompensationsflächen,
  • die Auflösung von Konflikten zwischen wechselseitig störenden Nutzungen der Landwirtschaft und des Naturschutzes im Bereich des Naturschutzgebietes „Ochsenweide“ und damit Sicherstellung einer konfliktfreien Neuordnung der Grundstücksnutzung durch das Bodenmanagement.

Die Neugestaltungsgrundsätze werden in Kürze allen Grundstückeigentümern sowie Interessierten auf der Internetseite des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser-Ems im Vorfeld der Anordnung des Verfahrens vorgestellt.

 

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.04.2022

Ansprechpartner/in:
Frau Marlies Wieghaus

Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Aurich
Dezernatsteilleiterin
Oldersumer Straße 48
26603 Aurich
Tel: +49 4941 176-245
Fax: +49 4941 176-288

www.arl-we.niedersachsen.de

 

 


Flurbereinung Moorweg