Planungs - und Umsetzungsphase der Kanalisation Moorweg
Zeitungsartikel von Fr. Julia Dittmann vom Anzeiger für Harlingerland vom 19.05.2022
Artikel dazu verlinkt, bzw. die einen Zugriff auf ePaper haben:
Fr. Dittmann hatte dazu den zuständigen Ansprechpartner von der OOWV ein Interview geführt.
https://ah.brune-mettcker.de/titles/harlinger/8686/publications/4668/pages/4
Infrastruktur: Kanalisation: Das kommt aufMoorweg zu (nwzonline.de)
Schreiben an alle GrundStückbesitzer mit Anschlussverpflichtung :
OOWV Schreiben vom 13. April 2022
Januar 2022: Änderung der Kanalisation auf Druckabwassersystem mit einem Pumpenschacht pro Grundstück mit eine MultiCut Abwasserpumpe
Aufgrund der nicht geeigneten Bodenverhältnissen, wie Kiessandvorkommen usw. konnten die notwendigen Rohrtiefen für eine freifließende Kanalisation unter normalen Verarbeitungsbedingungen nicht eingehalten und musste neu überarbeitet werden. In der Anlage die geänderten Planungsunterlagen. Damit die Kosten überschaubar bleiben musste bei uns in Moorweg, wie bereits auch in Dunum auf eine Druckentwässerung umgestellt werden, wie aus den neuen Plänen ersichtlich ist.
Pläne Stand : Dezember 2021 / Januar 2022
1931 SWK_Druckentwässerung Präsentation M500 mit Versorgungsleitungen 2021-12-14
1931_4_1b LP Planung SWK_Druckentwässerung M500 2022-01-27
1931_4_2b LP Planung SWK_Druckentwässerung M500 2022-01-27
1931 Skizze Knotenpunkte 2022-01-19
1931_12 Spülstutzen DN 50 M20__2022-01-26
Im Anhang zwei YouTube Videos zu den
Pumpenstationen Jung PKS B 800-32 zur Info
(Die Werbung kann man überspringen)
November 2021: Beginn der Kanalisationsarbeiten
( Neue Infos sind chronologisch unten angefügt ! )
Der Regionalleiter des OOWV für den Landkreis Friesland / Wittmund Herr Christoph Kraft hat uns nachstehende Zeichnungen und Pläne zur Verfügung gestellt, durch die Bodenbeschaffenheit, Grundwasserspiegel usw. sind Anpassungen an den Planungen notwendig, die Zeichnungsstände können sich daher noch ändern. Die Bauausführende Firma ist die Fa. Freitag die ihre Baustelle am Königsweg Höhe Schmaler Weg eingerichtet hat.
https://www.oowv.de/service/preise/abwasser/
A2 Entgeltmaßstab
Als Entgeltmaßstab wird der Beitragsmaßstab der Samtgemeinde Esens fortgeführt. § 4 der Abwasserbeseitigungsabgabensatzung
der Samtgemeinde Esens in der neuesten Fassung wird somit Bestandteil der AEB.
Landkreis Wittmund : Amtsblatt_Juli_1996- Abwasserabgabensatzung
Hier findet man unter § 4 Beitragsmaßstab und Beitragssatz unter Punkt: g auch unseren Außenbereich wieder :
Bei bebauten Grundstücken im Außenbereich (§ 35 BauGB) die
Grundfläche der an die Abwasserbeseitigungseinrichtung
angeschlossenen Baulichkeiten geteilt durch die Grundflächenzahl
0,15, höchstens jedoch die Fläche des Buchgrundstückes
Baustellenleitung
Materiallager
Sammelschacht auf dem Spielplatz
Druckrohrverlegung "Am Bensersieler Tief"
Pläne Stand : März 2021
Abwasserkanal 1931_4_1 LP Planung SWK M500 2021-03-03
Abwasserkanal 1931_4_2 LP Planung SWK M500 2021-03-03
Abwasserkanal 1931_5_1 LP Druckleitung M 2000 2021-03-03
Abwasserkanal 1931_5_2 LP Druckleitung M 2000 2021-03-03
Abwasserkanal ABA Moorweg_0001
Bauzeitenplan Fa. Freitag :
Abwasserkanal BZP_SWK Moorweg 704902
Im Januar 2022 ist ein Gespräch mit dem Verbandsvorsteher und Geschäftsführer des OOWV sowie mit Vertretern der Gemeinden in der SG Esens geplant um die entstehenden Anschlusskosten an die Kanalisation zu klären.
Bei dem Gespräch mit den kommunalen Vertretern mit den Vertretern der OOWV am 10. Januar 2022 konnten laut unserem BM keine konkreten Kosten genannt werden und wie es mit den Schmutzwasserpumpen nach der Garantiezeit weiter gehen soll, konnte nicht geklärt werden. Weiter bleibt offen, ob die Pumpen in die Verantwortung der Hauseigentümer übergehen werden.
Am 02 März 2022 teilte die OOWV mit, das laut Vorstandsitzung am 23. Februar 2022 und auf Empfehlung der Geschäftsführung die künftige Kleinpumpenwerke in der Verantwortung der OOWV bleiben.
Arbeiten Stand : März 2022
Ende Februar wurde damit begonnen die Druckwasserleitung, für die angeschlossenen Häuser in der Gemeinde Moorweg an der Auricher Str. entlang zu verlegen.
Der Fahrradweg wurde für den Bereich gesperrt, eine Umleitung ist über den "Ostfriesland Wanderweg" möglich.
Die Auricher Straße muss dazu überquert werden !!
1931_5_2 LP Druckleitung M 2000 2021-03-03
Das Druckabwasserrohr ( DN 125 x 7,4 ) wird zwischen dem Fahrradweg und der Auricher Straße verlegt.
Das Druckabwasserrohr ( DN 125 x 7,4 ) mit E- Schweißmuffen miteinander verbunden.
Die Arbeiten werden von Fa. SPIE aus Wiesmoor durchgeführt.
Horizontalbohrgerät, nächste Horizontalbohrung in Richtung Siedlungsweg ......
Horizontalbohrgerät
Horizontalbohrung an der Brücke Benser Tief am Flachsweg
Horizontalbohrung an der Brücke Stuhlleide am Flachsweg
Stand 09.03.2022 : Betonschneidearbeiten Königsweg
Der Königsweg wird auf ca. 1 m Breite für die Kanalarbeiten vorbereitet.
Am Schmalen Weg wird die Druckabwasserleitung ( DN 63 x 5,8 ) verlegt.
Die 6 m langen Druckabwasserohre ( DN 63 x 5,8 )( DN 63 x 5,8 ) werden mit E - Schweißmuffen fest miteinander verbunden.
Für jedes Grundstück wird ein Absperrschieber ( DN 63 x 5,8 ) in die Straße gebaut.
Zu jedem Grundstück wird zunächst ein Rohr auf ca. 1 m verlegt, der Pumpenschacht mit der Druckabwasserpumpe wird später von einer getrennt Firma montiert.
Am 12.03.2022 wurde der Sammel- und Pumpenschacht auf dem Spielplatz am Königsweg mit einem großen Autokran in drei Meter tief eingebaut.
In dem Schacht wird das Abwasser vom Schmalen Weg, Königsweg zusammengepumpt und von hier aus über dem Flachsweg nach Neufolstenhausen gepumpt.
Fotos vom Königsweg die Verlegung der Druckrohre ist zum größten Teil in dem Bereich abgeschlossen.
Das letzte Druckrohr Fa. Freitag
Pumpenstation Spielplatz Königsweg
Pumpenstation Spielplatz Königsweg